Steckbrief:
- Farbe: gelb glänzend
- Schmelzpunkt: 1064 °C
- Spezifisches Gewicht: 19,32g/cm³
- Reinheit: 99,99% = 24 Karat
- Weltjahresproduktion: ca. 2500 t
- Vorkommnisse: Südafrika, Russland, USA, Australien

Unverzichtbar in:
über 80% der geförderten Menge an Gold werden zu Schmuck verarbeitet, 10% zu elektronischen Geräten, da diese sehr korrosionsbeständig sind. Für Satelliten werden Goldteile besonders gern verwendet, da diese gegen Umwelteinflüsse resistent werden. 3% der Weltjahresproduktion werden für Barren und Münzen eingesetzt.
Prognose:
Würden wir das gesamte Goldvorkommen der Erde zu einem Würfel zusammenkneten, hätten seine Seiten gerade einmal eine Länge von 20,5 Meter. Das gesamte Goldvorkommnis der Erde wird auf ca. 230.000 t geschätzt, wovon bereits 170.000 t gefördert wurden. So sind die verfügbaren Reserven extrem knapp.
Besonderheit:
Die Produktionskosten von Gold steigen enorm. Während im Jahr 2001 eine Unze für 270 USD gefördert wurde, waren es im Jahr 2012 bereits 1.669 USD. Das ist ein über 600%-iger Anstieg. Die Goldproduzenten sind stetig gezwungen die eigenen Kosten zu überwachen und neue Fördermöglichkeiten zu entdecken.
Verwendung:
- Schmuck
- Wertanlage: Münzen, Barren
- Elektrischer Leiter
- Zahnmedizin
- Medizintechnik
- Blattgold


Die Sonderlösung für Sie!
Erwerben Sie Gold und Silber zusammen mit unserem monatlichen Sparplan.
Sammeln Sie Ihr Angespartes in Form von Edelmetallen.
Monatlich ab 100€ möglich.
Erfahren Sie jetzt mehr!