Steckbrief:
- Farbe: silberweiß glänzend
- Schmelzpunkt: 1.907° C
- Spezifisches Gewicht: 7,1g/cm³
- Reinheit: min. 99,0%
- Weltjahresproduktion: ca. 15 Mio. t
- Vorkommnisse: Kasachstan, Südafrika zusammen über 90%

Unverzichtbar in:
Die Stahlproduktion kann es ohne Chrom nicht geben, da dieses Metall den Stahl korrosionsbeständig macht. Chrom wird dünn, als Dekorverchromung auf Stoßstangen, Alufelgen und Armaturen angebracht.
Prognose:
Der Stahl und der davon stark abhängige Chrompreis sind wichtige Indikatoren der Weltwirtschaft. Steigt die Nachfrage, erhöht sich der Preis und es geht der Weltwirtschaft gut. Eine kontinuierliche Erhöhung der Nachfrage kommt aus China, das seinen Bedarf an diesem Metall nicht selber deckt, da es über keine relevanten Vorkommnisse verfügt. Dies führt zu einer kontinuierlichen Preissteigerung seit 2010.
Besonderheit:
Edelstahl besteht bis zu 20% aus Chrom, das ihm seine wichtigste Eigenschaft verleiht: es verhindert die Oxidation. Im menschlichen Körper trägt es zur Senkung des schlechten Cholesterins und Erhöhung des guten Cholesterins bei.
Verwendung:
- über 90% geht in die Produktion von rostfreiem Stahl
- dekorative Beschichtung von Oberflächen, wie Autoteile
- orthopädische Implantate
- Lederproduktion: Erhöhung der Reißfestigkeit
- korrosions- und hitzebeständige Legierungen
- rostfreier Stahl
- Spurenelement für den menschlichen Körper
