Steckbrief:
- Farbe: grau-weiß
- Schmelzpunkt: 958 °C
- Spezifisches Gewicht: 5,32 g/cm³
- Reinheit: 99,99%
- Weltjahresproduktion: ca. 165 t
- Vorkommnisse: China, Südafrika

Unverzichtbar in:
Germanium ist ein seltenes Halbmetall und wird für Gold- und Palladiumlegierungen verwendet, um die Härte des Materials zu erhöhen. Da es immer teurer wird, versucht man Germanium mit mäßigem Erfolg durch Silicium zu ersetzen.
Prognose:
China beherrscht über 80% der Vorkommnisse und regelt dessen Preis enorm. Abbaugebiete befinden sich noch in Südafrika und Namibia. Bis 2030 sollte sich der Bedarf an Germanium verachtfachen, da es in vielen High-Tech Entwicklungen verwendet wird.
Besonderheit:
Germanium ist ein sehr sprödes Metall, lässt sich nur über 600 °C verformen. Seine Dichte in festem Zustand ist geringer, als in flüssigem Zustand, was sehr selten vorkommt. Es gibt keine genauen Angaben, wie viel Germanium noch auf der Erde verfügbar ist, da dieses Metall noch nicht so lange verwendet wird.
Verwendung:
- Glasfaserkabel
- Halbleiter
- Infrarotgeräte
- Kunststoffherstellung
- Legierungen für besser Härte
