Steckbrief:
- Farbe: weiß, glänzend
- Schmelzpunkt: 3180 °C
- Spezifisches Gewicht: 20,05 g/cm³
- Reinheit: 99,99%
- Weltjahresproduktion: ca. 50t
- Vorkommnisse: USA, Kanada Chile

Unverzichtbar in:
Rhenium wird für Produkte verwendet, die sehr hitzebeständig sein sollen, wie Glühdrähte oder in der Raumfahrt. Bleifreies Benzin wird auch mit Hilfe von Rhenium hergestellt.
Prognose:
Rhenium ist ein seltenes Metall, das elementar nicht vorkommt. Es ist ein Nebenprodukt von Molybdän. Kann nur auf sehr zerstörerischem Wege gewonnen werden. Die statistische Reichweite bei konstanter Gewinnung reicht aus heutiger Sicht noch für 60 Jahre.
Besonderheit:
Rhenium hat den höchsten Siedepunkt unter allen bekannten Metallen mit 5.596 °C und ein extrem hohen Schmelzpunkt mit 3180 °C. Das Metall eignet sich bestens die Hitze – und chemische Beständigkeit von Materialien zu erhöhen, so wird es gerne in der Raumfahrttechnik verwendet.
Verwendung:
- bleifreies Benzin – Erhöhung Oktananzahl
- Glühdrähte
- Raumfahrt
- Turbinenschaufel
