Steckbrief:
- Farbe: schimmerndes Grau
- Schmelzpunkt: 3.017°C
- Spezifisches Gewicht: 16,68g/cm³
- Reinheit: min. 99,9%
- Weltjahresproduktion: ca. 1.160 t
- Vorkommnisse: über 50% in Australien, gefolgt von Brasilien und Kanada

Unverzichtbar in:
Über 60% der Produktion an Tantal werden für Kondensatoren in Handys, Computern und Spielkonsolen verwendet. Tantal wird auch in medizinischen Implantaten, wie Knochennägel und Prothesen verarbeitet, da es nicht mit Körperflüssigkeiten reagiert und für Menschen ungiftig ist.
Prognose:
Derzeit werden pro Jahr 1.160t Tantal gefördert, bis zum Jahr 2030 wird die Nachfrage ca. 1.410t betragen. Moderne Technologien benötigen Tantal immer mehr, so verdreifachte sich dessen Preis in den letzten Jahren und die Tendenz bleibt steigend.
Besonderheit:
Tantal ist das seltenste nicht radioaktive Element in unserem Universum und kann nach Supernova-Explosionen entstehen. Es ist von einer Oxidschicht überzogen, die das Material sehr widerstandsfähig gegen Korrosion macht.
Verwendung:
- Handy, Auto Kondensatoren und andere kleine Kondensatoren mit sehr hoher Kapazität (um Energie zu speichern)
- medizinische Implantate, Knochennägel, Prothesen und Kieferschrauben
- Chemische Industrie
- Superlegierungen für Flugzeugtriebwerke


Die Sonderlösung für Sie!
Erwerben Sie Tantal, Kobalt und Molybdän zusammen mit unserem monatlichen Sparplan – Luft und Raumfahrt.
Sammeln Sie Ihr Angespartes in Form von strategischen Metallen.
Monatlich ab 100€ möglich.
Erfahren Sie jetzt mehr!